Weiterbildung IMAGO Individuelle Kinderosteopathie

Die zweijährige Weiterbildung IMAGO Individuelle Kinderosteopathie von Peter Altmeyer ist ein weltweit einzigartiges Ausbildungskonzept, das verschiedene osteopathische Ansätze zur Kinderbehandlung miteinander vereint und durch leibliche, seelische und geistige Gesichtspunkte ergänzt und erweitert: aus der Anthroposophischen Medizin,  mit Imago-faszi(e)nierenden Körperübungen, Meditationen, systemischen Ansätze, dem Enneagramm und Embodiment-Konzept. Diese Erweiterungen bieten eine besondere Möglichkeit, der eigenen Geschichte zu begegnen und um die eigene Gesundheit zu ringen.

A.T. Still sah das Ringen um Gesundheit, Selbsterkenntnis und Selbsttransformation als das zentrale Alleinstellungsmerkmal der Osteopathie. Wie sollten Osteopathen in ihren Patienten Gesundheit finden können, wenn sie diese nicht in sich selbst suchen? „Erkenne dich selbst und lebe in Frieden mit Gott!“, sagte A.T. Still – und dieser Leitsatz gilt besonders in der therapeutischen Arbeit mit Kindern. Es gilt auch, dass man kein Kind wie einen Erwachsenen behandeln kann, aber jeden Erwachsenen wie ein Kind. So bleiben die Grundprinzipien der Osteopathie als ganzheitliche Medizin am deutlichsten erhalten.

Die Osteopathie hat ihren Ursprung in der Pädiatrie, und in der Behandlung von Kindern zeigt sich die wahre Essenz der Osteopathie.

Die Weiterbildung IMAGO Individuelle Kinderosteopathie ist inspiriert durch das Wissen, die Fähigkeiten und die tiefen Begegnungen mit Dr. Jim Jealous, Dr. Tom Shaver, Patrick van den Heede, Stuart Korth, Dr. Jane Carreiro, Taj Deora, Jaap van der Waal, Dr. Fritz Hemmerich, Prof. Johannes Rohen, Dr. Michaela Glöckler, Henning Köhler, Terence Dowling sowie mit den vielen Osteopathiestudenten, mit denen wir seit über 20 Jahren zusammenarbeiten dürfen, vor allem aber durch die vielen Kinder, denen wir in den vergangenen Jahrzehnten begegnen durften. So ist die Ausbildung ein individuelles, lebendiges und sich ständig wandelndes Konzept.

Der Veranstaltungsort in Salem, mitten im Naturpark Lauenburgische Seen gelegen, unterstützt durch seine Lage die Stille und den inneren Frieden.

Das Ziel der Ausbildung ist es, die Fähigkeit zu vermitteln, eine Behandlung so zu gestalten, dass das Kind nicht nur sanft und schnell, sondern vor allem nachhaltig gesund wird. Die diagnostischen Leitfragen für diese Begegnung sind:

  • Wer bist du?
  • Wo möchtest du hin?
  • Welche medizinische und pädagogische Hilfe benötigst du, um deinen Weg zu gehen oder diese Krise zu überwinden?
  • Was ist dir möglich, was kannst du selbst erreichen und wo muss dir im Augenblick etwas abgenommen werden?
  • Wie kannst du dein Potenzial entfalten?

Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die ein/e Kinderosteopath/in benötigt, werden in der Ausbildung vermittelt. Jährliche Refresher-Kurse dienen der kontinuierlichen Vertiefung und sichern einen Platz in der Therapeutenliste.

Der gesamte Kurs umfasst neun Module und ist VDO-zertifiziert. 

Das Programm

Kurs 0: Einführung in die individuelle osteopathische Behandlung von Kindern (auch als Einzelkurs buchbar)
Termin 1: 26.-28. März 2026
Termin 2: 8.-10. Oktober 2026 

Erstes Jahr: Grundlagen und normale Entwicklung, Eigenarbeit des/der Therapeut/in 

Kurs 1: Embryologie und Schwangerschaft 
Kurs 2: Geburt und Biographie
Kurs 3: Sensomotorische Entwicklung 
Kurs 4: Bio-psychosoziale Entwicklung 

Zweites Jahr: Zugang zu Entwicklungsbesonderheiten und ihre Sprache; Traumata 

Kurs 5: Innere Organe 
Kurs 6: Bewegungsapparat und Kiefergelenk 
Kurs 7: Neuo-Immuno-Endokrinologie 
Kurs 8: Frühgeburtlichkeit und das Kind mit Behinderungen 

Kursleitung: Peter Altmeyer, DOMRO, DPO, Mithereausgeber und Mit-Autor von “Osteopathische Behandlung von Kindern” (Hippokrates Verlag) 

Kurszeiten: jeweils Donnerstag 09:30 Uhr bis Samstag 16:30 Uhr 

Kursgebühren: 
Schnupperkurs: 320 Euro 
Seminare: je 460 Euro 

Kursort: Gemeindezentrum Salem, Seestraße 44, 23911 Salem (Schleswig-Holstein) 

Anmeldung: bei Franziska Altmeyer unter kontakt(at)imago-salem.de